Mitgliederversammlung 2022
Vorsitzende Charlotte König begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Online-Mitgliederversammlung. In ihrem Bericht konnte sie drei neue Mitglieder vermelden. Der Vorstand wurde neu geordnet. Raphaela Rüger übernimmt von Charlotte König und Carolin Alius den Patenbereich. Charlotte König hat die Kassenführung an Hans-Georg Henle übergegeben. Im Team finden regelmäßige Online-Meetings statt, um Dinge schnell, unkompliziert und regelmäßig in Rücksprache mit Leuten vor Ort zu klären und zu entscheiden. Die neuesten Satzungsänderungen wurden rechtlich umgesetzt und angenommen. Neue Flyer für CN wurden entworfen und können für Geburtstage o.ä. Veranstaltungen eingesetzt werden. Carolin Alius hat auf einem Weihnachtsmarkt selbstgenähte Produkte verkauft und den Erlös an Children’s Nest gespendet. Die Schule im Sand in Bietigheim-Bissingen veranstaltete einen Sponsorenlauf, wobei die Kinder für den Schulbau in Sambia Spenden sammelten. Der Betrag ist noch unklar aber als Schule wurden insgesamt 3500km gelaufen. Hans-Georg Henle berichtet im Gemeindeblatt über das Children’s Nest. Ansonsten können Informationen über das Children’s Nest auf der Homepage, auf Facebook und auf Instagram eingesehen werden. Es wurde ein Aufruf über WhatsApp und Facebook gestartet, um Handys für die Mitarbeiter und jungen Erwachsenen im Children’s Nest zu sammeln. Daraufhin wurden 7 Handys von einer ehemaligen Freiwilligen nach Sambia gebracht und eingerichtet.
Kassierer Hans-Georg Henle berichtete über die Anschaffung einer Buchhaltungssoftware inklusive Online-Banking und Spendenabrechnung für jährlich 80€. Im Berichtsjahr 2021 gab es minimal weniger Einnahmen, aber auch weniger Ausgaben. Der Kurs des Kwacha hat sich verbessert. Es gab mehr Mitglieder und entsprechend einen Anstieg der Mitgliedsbeiträge. Die Gesamtspendeneinnahmen gingen gegenüber dem Vorjahr zurück, da durch Corona keine Veranstaltungen stattfinden konnten. 97,7% der Spendeneinnahmen wurden direkt in Sambia an das Kinderheim überwiesen und durch entsprechende Ausgabenquittungen belegt. Die restlichen Ausgaben sind Bankgebühren, Porto und Werbung.
Der Kassenprüfer berichtete von überwiegend fehlerfreien Unterlagen. Jede Ausgabe in Sambia hat auch einen Beleg, der von mindestens 2 Personen unterzeichnet ist. Kleine Summenfehler in den Tabellen wurden korrigiert. Alles ist nachvollziehbar.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Charlotte König dankte den Mitgliedern recht herzlich für das Vertrauen und lud zu einer Online-Infoveranstaltung ein, in der die Pläne für 2022 vorgestellt werden.

